 
  
  
 
  
 
  
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Ausflugsziele
  
 
 
  Radebeul,    das Herzstück der Sächsischen Weinstraße
  
  >Staatsweingut Wackerbarth
  
  >Weingut Hoflößnitz mit Museum
  
  
   Für alle Weinliebhaber ist der Besuch des 
   Staatsweingutes Schloss Wackerbarth und des 
   Weingutmuseums Hoflößnitz (1650 erbaut vom 
   sächsischen Kurfürsten) ein Muss. Durchstreifen 
   Sie die Weinberge und entdecken Sie die 
   Spitzhaustreppe (1747-50 vom Baumeister 
   Pöppelmann entworfen) hinauf zum Spitzhaus, ein 
   Ausflugslokal mit traumhaften Ausblick ins Elbtal.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  >Karl-May-Museum
  
  >DDR Museum
  
  >Altkötzschenbroda  der historische Dorfanger in Radebeul-West sollte 1988 komplett einer Plattenbebauung weichen. Glücklicherweise fehlte das Geld für den Abriss und so entstand eine beliebte Flaniermeile mit vielen originellen Kneipen , Gaststätten und Cafes, zum Teil mit wunderschönen Gewölbekellern. Am Ende liegt die Friedeskirche und der von uns geliebte Gasthof der Fam. Heilig die „Oberschänke“
  
  
  
  
  
  
  
  Dresden: Altstadt  
  
  >Frauenkirche und Neumarkt
  
  >Grünes Gewölbe
  
  
   >Semperoper
  
  
   >Zwinger
  
  
   >Fürstenzug
  
  
   >Residenzschloss
  
  
   >Brühlsche Terrasse
  
  
   >Altmarkt mit Kreuzkirche
  
  
   >Großer Garten
  
  
   >Dampfschifffahrt
  
  
   >>Der „Goldene Reiter“ August der Starke weist auf die beliebteste Einkaufstrasse
  
  
   >>auf der anderen Elbseite, die Hauptstrasse hin.
  
  
  
  
   Dresden  Neustadt
  
  
   >Königstrasse (vornehmste Einkaufadresse) Das Viertel um die Königstr., Obergraben 
   und Rähnitzgasse lädt mit zahlreichen Restaurants ein, teils in barocken Innenhöfen 
   gelegen. Kleine stimmungsvolle Einkaufspassagen sind zu entdecken. Galerien und 
   Antiquariate bieten Anregungen für Kunstfreunde.
  
  
   > Elbpromenaden
  
  
   >Die schönste Molkerei der Welt „Pfunds Molkerei“ Bautzener Str 79.
  
  
  
  
  
  
   Pillnitz
  
  
   >Mit dem Dampfschiff auf der Elbe  (ab 
   Dresdener Altstadt) vorbei an den drei 
   Schlössern „Schloß Albrechtsberg“, 
   „Lindnerschloß“ und „Schloß Eckberg”.  
   Brücke „Blaues Wunder“ und Bergbahn. 
   Eine Anlegestelle befindet sich direkt am 
   Schloß Pillnitz.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   Moritzburg
  
  
   >Vom Bahnhof Radebeul - Ost fährt der historische 
   „Lößnitzdackel“ Schmalspurbahn- nach Moritzburg. 
   Die Bahn nimmt auch Fahrräder mit. Zurück ist das 
   Fahrrad fahren leichter, da es mehr bergab geht.
  
  
   >Jagd- und Wasserschloß
  
  
   >Sächsisches Landgestüt
  
  
   >Käthe Kollwitz-Haus
  
  
   >Fasanenschloß und Leuchtturm: hinter der 
   Fasanerie liegt das „Marcolinihaus“ (wird 
   z.Zt.restauriert) in dem ein kleines Cafe (der Besuch 
   lohnt sich) eröffnet hat.
  
  
  
  
  
  
   Sächsische Schweiz
  
  
   Romantisch bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges.
  
  
   >Festung Königstein
  
  
   >Bastei
 
 
  
   Ausflugsziele
  
 
 
  Radebeul,    das Herzstück der Sächsischen Weinstraße
  
  >Staatsweingut Wackerbarth
  
  >Weingut Hoflößnitz mit Museum
  
  
   Für alle Weinliebhaber ist der Besuch des 
   Staatsweingutes Schloss Wackerbarth und des 
   Weingutmuseums Hoflößnitz (1650 erbaut vom 
   sächsischen Kurfürsten) ein Muss. Durchstreifen 
   Sie die Weinberge und entdecken Sie die 
   Spitzhaustreppe (1747-50 vom Baumeister 
   Pöppelmann entworfen) hinauf zum Spitzhaus, ein 
   Ausflugslokal mit traumhaften Ausblick ins Elbtal.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  >Karl-May-Museum
  
  >DDR Museum
  
  >Altkötzschenbroda  der historische Dorfanger in Radebeul-West sollte 1988 komplett einer Plattenbebauung weichen. Glücklicherweise fehlte das Geld für den Abriss und so entstand eine beliebte Flaniermeile mit vielen originellen Kneipen , Gaststätten und Cafes, zum Teil mit wunderschönen Gewölbekellern. Am Ende liegt die Friedeskirche und der von uns geliebte Gasthof der Fam. Heilig die „Oberschänke“
  
  
  
  
  
  
  
  Dresden: Altstadt  
  
  >Frauenkirche und Neumarkt
  
  >Grünes Gewölbe
  
  
   >Semperoper
  
  
   >Zwinger
  
  
   >Fürstenzug
  
  
   >Residenzschloss
  
  
   >Brühlsche Terrasse
  
  
   >Altmarkt mit Kreuzkirche
  
  
   >Großer Garten
  
  
   >Dampfschifffahrt
  
  
   >>Der „Goldene Reiter“ August der Starke weist auf die beliebteste Einkaufstrasse
  
  
   >>auf der anderen Elbseite, die Hauptstrasse hin.
  
  
  
  
   Dresden  Neustadt
  
  
   >Königstrasse (vornehmste Einkaufadresse) Das Viertel um die Königstr., Obergraben 
   und Rähnitzgasse lädt mit zahlreichen Restaurants ein, teils in barocken Innenhöfen 
   gelegen. Kleine stimmungsvolle Einkaufspassagen sind zu entdecken. Galerien und 
   Antiquariate bieten Anregungen für Kunstfreunde.
  
  
   > Elbpromenaden
  
  
   >Die schönste Molkerei der Welt „Pfunds Molkerei“ Bautzener Str 79.
  
  
  
  
  
  
   Pillnitz
  
  
   >Mit dem Dampfschiff auf der Elbe  (ab 
   Dresdener Altstadt) vorbei an den drei 
   Schlössern „Schloß Albrechtsberg“, 
   „Lindnerschloß“ und „Schloß Eckberg”.  
   Brücke „Blaues Wunder“ und Bergbahn. 
   Eine Anlegestelle befindet sich direkt am 
   Schloß Pillnitz.
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   Moritzburg
  
  
   >Vom Bahnhof Radebeul - Ost fährt der historische 
   „Lößnitzdackel“ Schmalspurbahn- nach Moritzburg. 
   Die Bahn nimmt auch Fahrräder mit. Zurück ist das 
   Fahrrad fahren leichter, da es mehr bergab geht.
  
  
   >Jagd- und Wasserschloß
  
  
   >Sächsisches Landgestüt
  
  
   >Käthe Kollwitz-Haus
  
  
   >Fasanenschloß und Leuchtturm: hinter der 
   Fasanerie liegt das „Marcolinihaus“ (wird 
   z.Zt.restauriert) in dem ein kleines Cafe (der Besuch 
   lohnt sich) eröffnet hat.
  
  
  
  
  
  
   Sächsische Schweiz
  
  
   Romantisch bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges.
  
  
   >Festung Königstein
  
  
   >Bastei
  
 
  
  
  
  
  
  
  
 